Wenn es also nicht Dalís Haus ist, wem gehört es dann?
Der Maler Eliseu Meifrén i Roig (Barcelona 1859) zog 1886 mit seiner Familie nach Cadaqués. 1911 wurde er aufgrund seiner Freundschaft mit den Einheimischen als bevorzugter Sohn des Dorfes aufgenommen.
Im folgenden Jahr erwarb er dieses Haus. Dort verbrachte er viel Zeit zwischen seinen Auslandsaufenthalten, wo er an Kunstausstellungen teilnahm. Er lebte dort fast bis zu seinem Todesjahr 1940.
Portlligat um 1930
Portlligat um 1930
Das Haus stürzte ein und wurde vom Wald verschluckt. Erst 1998 wurden diese Ruinen entdeckt und der Rekonstruktionsprozess konnte ausgehend von diesen beiden Fotografien und zwei weiteren Werken desselben Künstlers beginnen, um die ursprüngliche Form zu gewährleisten.